Wie wurden die Bestimmungen zur Forschungsprämie geändert?
Fiktiver Unternehmerlohn, Antragsfrist, in Teilen beantragbar Artikel lesen
Fiktiver Unternehmerlohn, Antragsfrist, in Teilen beantragbar Artikel lesen
Ab 2023 ist auch der Investitionsfreibetrag für Elektroautos lukrierbar Artikel lesen
€ 3.000,00 steuerfreie Prämie in 2022 und 2023 Artikel lesen
Welche Änderung bringt das Abgabenänderungsgesetz 2022 für ausländische Vermieter? Artikel lesen
Vorsteuerrückerstattung, Bilanzveröffentlichung, Vorauszahlungen und Anspruchsverzinsung Artikel lesen
Mit dem Reparaturbonus werden 50 % der Bruttokosten (maximal € 200,00) einer Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten gefördert. Artikel lesen
Auch für Nischenanbieter ist ein professionelles Onlinemarketing relevant Artikel lesen
Forschungsprämien können unter bestimmten Voraussetzungen geltend gemacht werden für
Die Prämie beträgt 14 % der Forschungsaufwendungen bzw. -ausgaben (bei Auftragsforschung nur für Aufwendungen von maximal € 1.000.000,00 pro Wirtschaftsjahr). Sie wird als Gutschrift am Abgabenkonto verbucht. Das Abgabenänderungsgesetz 2022 brachte einige wesentliche Änderungen zur Forschungsprämie. Hier dazu ein Überblick:
Die Neuregelung ist in Bezug auf die Berücksichtigung eines fiktiven Unternehmerlohnes und die Antragsfrist auf Prämien anzuwenden, die das Kalenderjahr 2022 betreffen und nach dem 30.6.2022 erstmalig beantragt werden. Die restlichen Regelungen treten mit der Verlautbarung der Gesetzesänderung in Kraft.
Stand: 30. August 2022