Wie wurden die Bestimmungen zur Forschungsprämie geändert?
Fiktiver Unternehmerlohn, Antragsfrist, in Teilen beantragbar Artikel lesen
Fiktiver Unternehmerlohn, Antragsfrist, in Teilen beantragbar Artikel lesen
Ab 2023 ist auch der Investitionsfreibetrag für Elektroautos lukrierbar Artikel lesen
€ 3.000,00 steuerfreie Prämie in 2022 und 2023 Artikel lesen
Welche Änderung bringt das Abgabenänderungsgesetz 2022 für ausländische Vermieter? Artikel lesen
Vorsteuerrückerstattung, Bilanzveröffentlichung, Vorauszahlungen und Anspruchsverzinsung Artikel lesen
Mit dem Reparaturbonus werden 50 % der Bruttokosten (maximal € 200,00) einer Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten gefördert. Artikel lesen
Auch für Nischenanbieter ist ein professionelles Onlinemarketing relevant Artikel lesen
Mit dem Reparaturbonus werden 50 % der Bruttokosten (maximal € 200,00) einer Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten gefördert. Bis zu € 30,00 wird die Einholung eines Kostenvoranschlags gefördert.
Die Förderung können Privatpersonen mit Wohnsitz in Österreich beantragen. Pro Gerät kann ein Bon beantragt werden, der bei einem Partnerbetrieb eingelöst werden kann. Förderbons können beantragt werden, solange die Budgetmittel reichen, spätestens bis 31.12.2023.
Förderfähig ist die Reparatur (bzw. der Kostenvoranschlag) von Elektro- und Elektronikgeräten, welche üblicherweise in privaten Haushalten verwendet werden. Das sind Geräte, die mit Netzkabel, Akku, Batterie oder Solarmodulen betrieben werden. Ein Neukauf oder Austausch eines Geräts (auch gegen ein generalüberholtes) wird nicht gefördert.
Eine Liste der förderungsfähigen Elektro- und Elektronikgeräte finden Sie unter:
www.reparaturbonus.at/geraeteliste
und eine Liste der nicht förderungsfähigen Geräte unter:
www.reparaturbonus.at/negativliste
Generell nicht förderfähig sind Service- und Wartungsarbeiten und wenn Anspruch auf Ersatz von Dritten besteht (z. B. bei Versicherungen) sowie Arbeiten im Rahmen von Garantie- und Gewährleistungsansprüchen.
Ein Reparaturbon kann auf www.reparaturbonus.at beantragt werden und binnen drei Wochen bei einem Partnerbetrieb eingelöst werden.
Alle detaillierten Informationen zum Ablauf, zu den teilnehmenden Partnerbetrieben und den Förderbedingungen finden Sie auf www.reparaturbonus.at.
Stand: 30. August 2022