Neue Regelungen zur SV-Pflicht bei grenzüberschreitendem Homeoffice
Wo unterliegt ein Dienstnehmer im ausländischen Homeoffice der SV-Pflicht? Artikel lesen
Wo unterliegt ein Dienstnehmer im ausländischen Homeoffice der SV-Pflicht? Artikel lesen
Bei bestimmten Auslandssachverhalten ist eine zusätzliche Meldung erforderlich. Artikel lesen
Versäumen Sie nicht diese Frist! Artikel lesen
Es ist zu unterscheiden, ob der Leistungsempfänger Unternehmer oder Nicht-Unternehmer ist. Artikel lesen
Deutliche Anhebung in allen Bundesländern. Artikel lesen
Mitarbeitergespräch: Netto-Brutto-Jahreskosten Tabelle. Artikel lesen
EZB und somit auch die Finanz erhöhen die Zinsen. Artikel lesen
Auch bei KMUs bringt Controlling wichtige Informationen für das Management. Artikel lesen
Auf der Homepage des Austria Wirtschaftsservice wurde die Richtlinie zum Energiekostenzuschuss 1 für Unternehmen veröffentlicht. Artikel lesen
Werden sonstige Leistungen (Dienstleistungen) im Zusammenhang mit Auslandssachverhalten erbracht, so ist es wichtig festzustellen, in welchem Land der Umsatz steuerbar ist.
Hier ist zu unterscheiden, ob der Leistungsempfänger Unternehmer ist (B2B – Business-to-Business-Leistungen) oder Nicht-Unternehmer (B2C - Business-to-Customer-Leistungen).
Als Unternehmer für diese Fragestellung gilt entsprechend dem Umsatzsteuergesetz (UStG),
Wird die Leistung an einen Unternehmer erbracht, so regelt die Generalklausel, dass die sonstige Leistung an jenem Ort steuerbar ist, an dem der Leistungsempfänger sein Unternehmen betreibt (Empfängerort). Wird die Leistung an einen Nicht-Unternehmer erbracht, so gilt der Ort, an dem der (leistende) Unternehmer sein Unternehmen betreibt.
Diese Grundregel ist immer anzuwenden, außer es handelt sich um eine sonstige Leistung, für die eine Sonderregel vorhanden ist, wie zum Beispiel für
Dieser Artikel bietet nur einen Überblick über die diesbezüglichen, zum Teil sehr komplexen Regelungen des Umsatzsteuergesetzes. Bei Dienstleistungen im Zusammenhang mit Auslandssachverhalten empfiehlt es sich jedenfalls eine konkrete individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
Stand: 26. April 2023