Linhardt & Partner Wirtschaftstreuhand KG

Mit Linhardt & Partner - Mehr Zeit für Freizeit!

Steuernews für Klienten

Ausgabe:

Artikel der Ausgabe Mai 2023:

Neue Regelungen zur SV-Pflicht bei grenzüberschreitendem Homeoffice

Neue Regelungen zur SV-Pflicht bei grenzüberschreitendem Homeoffice

Wo unterliegt ein Dienstnehmer im ausländischen Homeoffice der SV-Pflicht? Artikel lesen

Was ist die Zusammenfassende Meldung?

Was ist die Zusammenfassende Meldung?

Bei bestimmten Auslandssachverhalten ist eine zusätzliche Meldung erforderlich. Artikel lesen

Vorsteuererstattung aus Drittländern für 2022 bis 30.6. beantragen!
Umsatzsteuer: Wo ist eine sonstige Leistung steuerbar?

Umsatzsteuer: Wo ist eine sonstige Leistung steuerbar?

Es ist zu unterscheiden, ob der Leistungsempfänger Unternehmer oder Nicht-Unternehmer ist. Artikel lesen

Neuer Richtwertmietzins seit 1.4.2023 – Neue Sachbezugswerte ab 2024
Wie hoch sind die Jahreskosten eines Nettogehalts?

Wie hoch sind die Jahreskosten eines Nettogehalts?

Mitarbeitergespräch: Netto-Brutto-Jahreskosten Tabelle. Artikel lesen

Wie hoch ist der Zinssatz bei der Finanz?

Wie hoch ist der Zinssatz bei der Finanz?

EZB und somit auch die Finanz erhöhen die Zinsen. Artikel lesen

Wie kann Controlling bei einem Klein- oder Mittelbetrieb eingeführt werden?

Wie kann Controlling bei einem Klein- oder Mittelbetrieb eingeführt werden?

Auch bei KMUs bringt Controlling wichtige Informationen für das Management. Artikel lesen

Richtlinie für den Energiekostenzuschuss 1 für das 4. Quartal 2022

Richtlinie für den Energiekostenzuschuss 1 für das 4. Quartal 2022

Auf der Homepage des Austria Wirtschaftsservice wurde die Richtlinie zum Energiekostenzuschuss 1 für Unternehmen veröffentlicht. Artikel lesen

Neuer Richtwertmietzins seit 1.4.2023 – Neue Sachbezugswerte ab 2024

Neuer Richtwertmietzins seit 1.4.2023 – Neue Sachbezugswerte ab 2024

Stellt der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer Wohnraum kostenlos oder verbilligt zur Verfügung, ist als monatlicher Quadratmeterwert der jeweils am 31. Oktober des Vorjahres geltende Richtwert gemäß Richtwertgesetzes bezogen auf das Wohnflächenausmaß anzusetzen.

Dieser Richtwert wurde nun per 1.4.2023 neu festgelegt und ist somit für Sachbezüge für Dienstwohnungen ab 1.1.2024 maßgeblich:

Bundesland Richtwert pro m² Wohnflächenausmaß

Neu ab 1.4.2023
Für Sachbezugswerte ab 2024

gültig vom 1.4.2022 bis zum 31.3.2023
Für Sachbezugswerte 2023

Burgenland € 6,09 € 5,61
Kärnten € 7,81 € 7,20
Niederösterreich € 6,85 € 6,31
Oberösterreich € 7,23 € 6,66
Salzburg € 9,22 € 8,50
Steiermark € 9,21 € 8,49
Tirol € 8,14 € 7,50
Vorarlberg € 10,25 € 9,44
Wien € 6,67 € 6,15

Dieser Wert kann in bestimmten Fällen durch Abschläge vermindert werden. Kostenbeiträge des Arbeitnehmers vermindern den Sachbezugswert. Weitere Bestimmungen zur Berechnung des Sachbezugswertes – insbesondere bei gemieteten Wohnungen – sind zu beachten.

Stand: 26. April 2023

Bild: Andrii Yalanskyi - stock.adobe.com

zum Seitenanfang
Linhardt & Partner Wirtschaftstreuhand KG work Bahnhofstraße 5 5201 Seekirchen Österreich work +43 720 346181 fax +43 720 346184 www.linhardt.at
Atikon work Kornstraße 15 4060 Leonding Österreich work +43 732 611266 0 fax +43 732 611266 20 www.atikon.com 48.260229 14.257369